Stein spalten für Steinzeichen

Die verfügbaren Rohformate der Steinzeichen eignen sich selten um die Zeichen direkt darauf anzubringen. Die 2-3,5 Meter langen Rohstücke werden vor der weiteren Bearbeitung in traditioneller Art und Weise mit Treibkeilen gespalten.

Weiter lesen

Rasenpflege nach dem Winter

Durch die kräftigen Fröste des vergangenen Winters sind die Rasenflächen der Region Stuttgart fast überall in Mitleidenschaft gezogen worden. Vor allem optisch fällt eine gelblich-graue - an machnen Stellen sogar bräunliche- Verfärbung der Rasengräser auf. In den meisten Fällen ist aber nur der oberirdische Teil der Rasenpflanze betroffen -

Weiter lesen

Winterschnitte

Gehölzschnitte ausserhalb der Vegetationszeit schonen die Natur. Das Bundesnaturschutzgesetz sieht für diesen Zeitraum die Monate Oktober, November, Dezember, Januar und Februar vor. Während dieser Zeit sollen die Schnitte an Bäumen und Gehölzen ausgeführt werden. Insbesondere für grössere Schnittmassnahmen - die nur alle paar Jahre ausgeführt werden - oder Rodungsarbeiten ist die "Pflanzenruhe" im Spätherbst oder Winter die richtige Zeit.

Weiter lesen